Gelée Royale

 

Gelée royale, auch als Weiselfuttersaft oder Königinfuttersaft bezeichnetes Sekret, das Arbeiterinnen der Honigbiene aus speziellen Kopfdrüsen abscheiden. Vermischt mit Bestandteilen aus dem Honigmagen entsteht ein gelblicher, dickflüssiger Nahrungsbrei, mit dem die Königinlarven gefüttert werden. Dieses Sekret besteht etwa zu zwei Dritteln aus Wasser, in dem Aminosäuren, Vitamine, Kohlenhydrate, Proteine und freie Fettsäuren enthalten sind.

Gelée royale wird zur Herstellung kosmetischer und pharmazeutischer Präparate verwendet, denen Wirksamkeit bei altersbedingten Verschleißerscheinungen nachgesagt wird. Um den Ausgangsstoff für derartige Produkte zu gewinnen, wird ein Bienenvolk zur Anzucht von Königinlarven veranlasst. Diese werden nach drei Tagen entfernt, und der Futterstoff wird isoliert.