Bienenruhr

 

Bienenruhr, Durchfallerkrankung bei adulten Honigbienen. Sie wird hervorgerufen durch Nosema, einen Einzeller aus der Unterklasse Microsporidia (Protozoen). Bienenruhr ist primär nicht infektiös, kann aber durch mangelnde Sauberkeit im Stock das ganze Volk betreffen. Zugrunde liegt eine Kotblasenüberfüllung der Biene. Bienenruhr kann durch verschiedene Faktoren entstehen: Ein Grund ist ungeeignetes und zu spät gereichtes Winterfutter (Honigtauanteil mit hohem Melecitoseanteil), eine weitere Ursache sind häufige Störungen des Volkes während der Winterruhe, denn vermehrte Futteraufnahme führt zur Überlastung der Kotblase. Darüber hinaus kann sich durch Sauerstoffmangel im Stock oder fehlende Belüftung auf Grund von Erstickungsangst die Bewegungsaktivität erhöhen, und Kot wird im Stock abgesetzt. Letzteres trifft auch zu, wenn die Bienen wegen schlechter Witterung keine Reinigungsflüge nach draußen unternehmen können.