| „Eine über 
				drei Jahre dauernde Ausbildung zum Imkermeister ist für 26 
				Kandidaten aus ganz Österreich erfolgreich zu Ende gegangen“, 
				freut sich Dipl.-HLFL-Ing. Karl Stückler, Leiter der Imkerschule 
				Warth. Am 21. Mai 2008 fand die abschließende Prüfung in der 
				praktischen Bienenarbeit statt, die aus den Teilgebieten 
				„Bienenpflege“, „Bienenkrankheiten“ „Bienenprodukte“ und 
				„Bienenzucht“ bestand. Schon einige Monate zuvor wurde die 
				theoretische Prüfung abgelegt. Durch die umfangreiche Ausbildung erhalten die Teilnehmer nicht 
				nur eine fachliche Kompetenz sondern es wurden auch umfassende 
				Kenntnisse in Marketing, Persönlichkeitsbildung, 
				Betriebswirtschaft, Rechts- und Steuerfragen vermittelt. Die 
				Ausbildung legt besonderen Wert auf den Bereich Management, weil 
				die Imkermeister in Vereinen häufig führende Positionen 
				einnehmen.
 Quelle:
				
				Fachschule Warth   |