Schulführungen
Die Arbeiten des Imkers im Umgang mit den Bienen, die Gewinnung des Honigs und anderen Bienenprodukten werden nach Möglichkeit praktisch veranschaulicht. Ein aufregend-interessanter Vormittag ist für Ihre Kinder also gesichert.
Die Führung gestaltet sich, je nach Alters- und Wissensstand Ihrer Kinder unterschiedlich, dauert ca. 2-3 Stunden und gliedert sich folgendermaßen:
- Begrüßung und Vorstellung meiner
Person
- Wissensaustausch zwischen Schülern und dem Imker - Aufgaben und Bedeutung der Honigbiene in und mit unserer Umwelt - Welche Bienenprodukte gibt es - Honigverkostung - Wie arbeitet der Imker, inkl. praktischen Arbeiten in Verbindung mit den Bienen - Kurzer Einblick in ein Bienenvolk und das Leben in einem Bienenstock
Ihre Kinder haben inzwischen die Möglichkeit Gelerntes & Beobachtetes miteinander auszutauschen. Am Ende gibt es für jeden Besucher ein kleines süßes Dankeschön von den Bienen & mir.
Schulführungen werden in den Monaten April, Mai und Juni angeboten. Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich.
Für das gesamte Programm wie angeboten ist ein Unkostenbeitrag von € 5,- pro Person vorgesehen, die zur Erhaltung und Sicherung dieses Bienenstandortes verwendet werden.
Es würde mich sehr freuen auch Sie mit Ihren Kindern auf meiner „Honeyranch“ bei einer Führung begrüßen zu dürfen! |
Schulführung am Bienenstandort Marchfeldkanal Aufnahmedatum: April 2007
|